Module: check_mk
Branch: master
Commit: fd5061788dac5c81451157133c0495d3623ba855
URL: http://git.mathias-kettner.de/git/?p=check_mk.git;a=commit;h=fd5061788dac5c…
Author: Bastian Kuhn <bk(a)mathias-kettner.de>
Date: Fri Jan 31 17:39:53 2014 +0100
Updated bug entries #0840
---
.bugs/840 | 9 +++++++++
1 file changed, 9 insertions(+)
diff --git a/.bugs/840 b/.bugs/840
new file mode 100644
index 0000000..de116e7
--- /dev/null
+++ b/.bugs/840
@@ -0,0 +1,9 @@
+Title: Wato condition show only the name of a tag but not the group
+Component: wato
+State: open
+Date: 2014-01-31 17:38:22
+Targetversion: 1.2.5i1
+Class: nastiness
+
+If you have multiple tags with the same title but in diffrent groups you cant see it in the
+condition colums from which tag group this tag is
Module: check_mk
Branch: master
Commit: 786c47236bd9f44f521568e4fe0109c326b917d3
URL: http://git.mathias-kettner.de/git/?p=check_mk.git;a=commit;h=786c47236bd9f4…
Author: Bastian Kuhn <bk(a)mathias-kettner.de>
Date: Fri Jan 31 12:06:10 2014 +0100
FIX Error rates for network interfaces can now be set smaller then 0.1 when using Wato.
Values like smaller 0.1 are not longer saved as 0.0.
---
.werks/131 | 9 +++++++++
ChangeLog | 1 +
web/plugins/wato/check_parameters.py | 4 ++--
3 files changed, 12 insertions(+), 2 deletions(-)
diff --git a/.werks/131 b/.werks/131
new file mode 100644
index 0000000..2c1011c
--- /dev/null
+++ b/.werks/131
@@ -0,0 +1,9 @@
+Title: Error rates for network interfaces can now be set smaller then 0.1 when using Wato.
+Level: 1
+Component: wato
+Class: fix
+State: unknown
+Version: 1.2.5i1
+Date: 1391166250
+
+Values like smaller 0.1 are not longer saved as 0.0.
diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog
index 116dc46..ccf2518 100644
--- a/ChangeLog
+++ b/ChangeLog
@@ -241,6 +241,7 @@
* 0129 FIX: Fixed permission bug in "Edit user profile" dialog....
* 0269 FIX: brocade_fcport: fixed problem on displaying check_parameters in WATO...
* 0271 FIX: Fixed sorting in duallist element (two lists with interchangable elements)...
+ * 0131 FIX: Error rates for network interfaces can now be set smaller then 0.1 when using Wato....
Notifications:
* 0362 sms: now searching PATH for sendsms and smssend commands...
diff --git a/web/plugins/wato/check_parameters.py b/web/plugins/wato/check_parameters.py
index f411f4a..6973b05 100644
--- a/web/plugins/wato/check_parameters.py
+++ b/web/plugins/wato/check_parameters.py
@@ -1746,8 +1746,8 @@ register_check_parameters(
"the given bounds. The error rate is computed by dividing number of "
"errors by the total number of packets (successful plus errors)."),
elements = [
- Percentage(title = _("Warning if above"), label = _("errors"), default_value = 0.01),
- Percentage(title = _("Critical if above"), label = _("errors"), default_value = 0.1)
+ Percentage(title = _("Warning if above"), label = _("errors"), default_value = 0.01, display_format = '%.3f' ),
+ Percentage(title = _("Critical if above"), label = _("errors"), default_value = 0.1, display_format = '%.3f' )
])),
( "speed",
OptionalDropdownChoice(
Module: check_mk
Branch: master
Commit: d51f7f9bed716f777b46c76f47bb89071ae09879
URL: http://git.mathias-kettner.de/git/?p=check_mk.git;a=commit;h=d51f7f9bed716f…
Author: Mathias Kettner <mk(a)mathias-kettner.de>
Date: Fri Jan 31 10:34:22 2014 +0100
Update for Inventory system draft
---
doc/drafts/LIESMICH.hardwareinventur | 71 +++++++++++++++-------------------
1 file changed, 31 insertions(+), 40 deletions(-)
diff --git a/doc/drafts/LIESMICH.hardwareinventur b/doc/drafts/LIESMICH.hardwareinventur
index efca246..ab26c90 100644
--- a/doc/drafts/LIESMICH.hardwareinventur
+++ b/doc/drafts/LIESMICH.hardwareinventur
@@ -31,10 +31,10 @@ interaktiv aufklappen und ansehen kann.
suchen kann, z.B. alle Hosts, die eine bestimmte Software enthalten,
oder dergleichen.
-6. Man kann einen Funktion global konfigurieren, die jeden Update der
+6. Man kann eine Funktion global konfigurieren, die jedes Update der
Inventurdaten eines Hosts an ein Skript übergibt. Dieses kann die Daten
-dann an eine CMBD senden (z.B. i-doit).
-
+dann an eine CMBD senden (z.B. i-doit) oder ein Lizenzverwaltungssystem
+(z.B. Aspera).
@@ -46,7 +46,7 @@ dann an eine CMBD senden (z.B. i-doit).
[1] Agenten
Wir schreiben sowohl für Linux, als auch für Windows ein Plugin mk_hwinventory,
-welches Daten sammelt, die von aktuellen Checks nicht ermittelt werden. Ein
+welches Daten sammelt, die von aktuellen Checks nicht ermittelt werden. Ein
Beispiel dafür für Linux:
Code im Plugin:
@@ -70,19 +70,18 @@ account-plugin-salut 3.6.0.3-0ubuntu1
account-plugin-twitter 0.8-0ubuntu2.2
account-plugin-windows-live 0.8-0ubuntu2.2
-Damit die Menge der Daten, die vom Agenten übertragen wird, nicht
-unnötige aufgebläht wird, überträgt der Agent die Inventurdaten nur
-in einem einstellbaren Turnus. Dazu wird bei Linux die run_cached-Funktion
-so erweitert, dass sie eine --once Option bekommt. Diese führt dazu,
-dass das Ergebnis eines asynchronen Laufes nur ein einziges Mal
-ausgeliefert wird. In den Sektionsheader wird der Schlüssel :persist
-eingebaut (Beispiel: <<<deb_packages:persist(1440)>>>). Dieser signalisiert
-Check_MK, dass diese Sektion persistiert werden soll. Wenn bei einem
-Agentenlauf die Sektion fehlt, wird sie einfach aus diesem Persistenzspeicher
-geholt. Die Zahl in Klammern ist die Anzahl von Minuten, für die
-das gültig sein soll. Wenn innerhalb dieser Zeit keine neuen Daten
-kommen, wird das persistierte Verworfen und gilt als veraltet.
-Im aktuellen Windows-Agenten muss das analog umgesetzt werden.
+Damit die Menge der Daten, die vom Agenten übertragen wird, nicht unnötige
+aufgebläht wird, überträgt der Agent die Inventurdaten nur in einem
+einstellbaren Turnus. Dazu wird bei Linux die run_cached-Funktion so
+erweitert, dass sie eine --once Option bekommt. Diese führt dazu, dass
+das Ergebnis eines asynchronen Laufes nur ein einziges Mal ausgeliefert
+wird. In den Sektionsheader wird der Schlüssel :persist eingebaut (Beispiel:
+<<<deb_packages:persist(1440)>>>). Dieser signalisiert Check_MK, dass diese
+Sektion persistiert werden soll. Wenn bei einem Agentenlauf die Sektion fehlt,
+wird sie einfach aus diesem Persistenzspeicher geholt. Die Zahl in Klammern
+ist die Anzahl von Minuten, für die das gültig sein soll. Wenn innerhalb
+dieser Zeit keine neuen Daten kommen, wird das persistierte Verworfen und gilt
+als veraltet. Im aktuellen Windows-Agenten muss das analog umgesetzt werden.
Im Check_mk werden diese Daten abgelegt nach var/check_mk/persist/HOSTNAME/SECTION
@@ -91,9 +90,9 @@ Im Check_mk werden diese Daten abgelegt nach var/check_mk/persist/HOSTNAME/SECTI
Pro Host wird ein logischer Baum angelegt, in dem die Inventurdaten gespeichert
werden. Diese kann von Check_MK aus leicht in eine Python-Struktur eingelesen
-werden und wieder gespeichert werden. Die Speicherung kann im Prototyp wie
-üblich mit repr() erfolgen. Später kann man evtl. eine MongoDB einsetzen,
-falls die Recherchefunktionen sonst nicht performant genug sind.
+werden und wieder gespeichert werden. Die Speicherung erfolgt zunächst
+wie üblich als Python-Datenstruktur. Später kann man evtl. eine MongoDB
+einsetzen, falls die Recherchefunktionen sonst nicht performant genug sind.
Hier ist ein Beispiel für eine sehr rudimentäre, gekürzte Struktur:
{
@@ -161,26 +160,24 @@ def inventary_foo(info, tree):
tree["software"]["packages"] = packages
-Es kann auch Plugins geben, die keine Daten aus info auswerten,
-sondern direkt in den Baum schauen und weitere Daten daraus
-ableiten. So könnte man z.B. aus der RPM-Liste ermitteln, dass
-auf einem System eine Apache installiert ist.
-
+Es kann auch Plugins geben, die keine Daten aus info auswerten, sondern direkt
+in den Baum schauen und weitere Daten daraus ableiten. So könnte man z.B. aus
+der RPM-Liste ermitteln, dass auf einem System eine Apache installiert ist.
-Die Baumstruktur wird ebenfalls über eine Art Plugins aufgebaut.
-Damit wird sichergestellt, dass der Baum alle Äste enthält, bevor
-die Inventurplugins aufgerufen werden. In den Strukturdefinitionen
-wird auch festgelegt, wie die einzelnen Äste später dargestellt werden.
-Dazu muss man noch ein Konzept entwickeln.
+Die Baumstruktur wird ebenfalls über eine Art Plugins aufgebaut. Damit wird
+sichergestellt, dass der Baum alle Äste enthält, bevor die Inventurplugins
+aufgerufen werden. In den Strukturdefinitionen wird auch festgelegt, wie
+die einzelnen Äste später dargestellt werden. Dazu muss man noch ein
+Konzept entwickeln.
[3] Hooks und Eintrag in CMDB
Nachdem der Baum für einen Host gefüllt und auf Platte geschrieben wurde,
-werden frei definierbare Hookskripten ausgefürt. So ein Hook kann dann
-in die CMDB den Update der Daten eines Hosts schreiben. Dazu stellt die
-CMDB z.B. einen Webservice bereit, welcher in JSON-Syntax den Baum erhält
-und diesen dann komplett oder teilweise in eigene Datenstrukturen ablegt.
+werden frei definierbare Hookskripten ausgefürt. So ein Hook kann dann in
+die CMDB den Update der Daten eines Hosts schreiben. Dazu stellt die CMDB
+z.B. einen Webservice bereit, welcher in JSON-Syntax den Baum erhält und
+diesen dann komplett oder teilweise in eigene Datenstrukturen ablegt.
[4] Ansicht der Daten in Multisite: Baumdarstellung
@@ -209,9 +206,3 @@ RPM-Paket X", dann ist das X ja variabel. Dies könnten wir evtl. lösen,
in dem wir den bestehenden Mechanismus zum Anzeigen von Service-Daten in
Hosttabellen verwenden.
-
--------------------------------------------------------------------------------
- N O T I Z E N
--------------------------------------------------------------------------------
-
-- Das ganze muss natürlich auch auf Workstations funktionieren!
Module: check_mk
Branch: master
Commit: ad42210e1157eec632437f0dca630cb5ef56e6c5
URL: http://git.mathias-kettner.de/git/?p=check_mk.git;a=commit;h=ad42210e1157ee…
Author: Mathias Kettner <mk(a)mathias-kettner.de>
Date: Thu Jan 30 15:15:46 2014 +0100
Updated bug entries #1089
---
.bugs/1089 | 10 ++++++++++
1 file changed, 10 insertions(+)
diff --git a/.bugs/1089 b/.bugs/1089
new file mode 100644
index 0000000..d3d094f
--- /dev/null
+++ b/.bugs/1089
@@ -0,0 +1,10 @@
+Title: New user custom attribute needs apache restart to work
+Component: wato
+State: open
+Date: 2014-01-30 15:14:42
+Targetversion: 1.2.5i1
+Class: bug
+
+If you create a new custom attribute for users then you
+need to restart Apache in order to make that attribute visible
+in the WATO pages.